PRESTO
Karen Flügel
Funk: 0171/ 534 32 18
Fax: 0171/ 534 32 18
Lohnpfändung
Pfändungen rechtssicher bearbeiten
Datum: | Mi+Do, 07.05.25+08.05.25 |
Ort: | ONLINE |
Uhrzeit: | 09.00 bis 12.30 h |
Kursgebühr (inkl. Unterlagen): 220,00 € - zahlbar bis 2 Tage vor Seminarbeginn.
Gemäß § 19 Absatz 1 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
Zielgruppe
Jede/r, die/der Interesse hat.
Beschäftigte der Personal- und Abrechnungsstellen
3-6 Monate praktische Tätigkeit in diesem Arbeitsbereich werden dringend empfohlen, um das Seminar so effizient wie möglich nutzen zu können
Ziel
Das Seminar wendet sich an Sachbearbeiter/innen in Personalstellen und Abrechnungsstellen, die sich mit der Thematik beschäftigen.
Der Workshopcharakter dieses Seminars dient der Verbesserung des Fachwissens und erhöhter Rechtssicherheit in der Praxis.
Themenschwerpunkte
Rechtsgrundlagen
Rechte und Pflichten des Drittschuldners
Haftung des Ag
Rangfolge von
- Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
- Abtretungen
- Einziehungsverfügungen der Finanzämter
und Umgang mit verschiedenen Forderungen, z.B. Inkasso
Besonderheiten bei der Unterhaltspfändung
Umgang mit Problemfällen (z. B. Zweifel an der Anzahl der Unterhaltsberechtigten)
Privatinsolvenz
Berechnung von pfändbaren Beträgen
Brutto-Netto-Methode