PRESTO
Karen Flügel
Funk: 0171/ 534 32 18
Fax: 0171/ 534 32 18
Praxis der Entgeltabrechnung
Teil I: Allgemeine Grundlagen
Datum: | Mo+Di, 26.05.25+27.05.25 |
Ort: | ONLINE |
Uhrzeit: | jeweils 09.00h bis 12.30h |
Zielgruppe
Arbeitnehmer/innen, die sich durch ihre Stellung/ Aufgaben im Unternehmen mit dieser Thematik auseinandersetzen wollen/ müssen (max. 10 Personen).
Bitte beachten Sie unbedingt die Reihenfolge der Module 1- 5! Die Themen bauen aufeinander auf.
Wenn Sie bei den einzelnen Modulen 1-5 ohnehin vor hatten, alle zu buchen, können Sie das hier über eine Anmeldung zum KOMPAKTKURS buchen.
Hinweis: Die BucherInnen des Kompaktkurses werden bei den Anmeldungen bevorzugt berücksichtigt.
Vorkenntnisse
3-6 Monate praktische Tätigkeit in diesem Arbeitsbereich werden dringend empfohlen, um das Seminar so effizient wie möglich nutzen zu können.
Bitte beachten Sie unbedingt die Reihenfolge der Module 1- 5! Die Themen bauen aufeinander auf.
Ziel
Das Seminar bietet einen systematischen Überblick wichtiger zu berücksichtigender Normen und Einzelvorschriften, die von den Lohn- und Gehaltsverantwortlichen sowie von den SachbearbeiterInnen in den Betrieben zu beachten sind.
Die einzelnen Module I-V bauen aufeinander auf. Daher ist es sinnvoll, sie in der entsprechenden Reihenfolge zu absolvieren.
Inhaltlich ist das Seminar ein Wegweiser durch die arbeits- /tarifrechtlichen Grundlagen der Personalvergütung.Vom Führen der Personalakte, über verschiedenste Statistiken wie Urlaub, Krankheit usw. bis hin zur ständigen Anpassung an neue sozialversicherungsrechtliche Regelungen wird Ihnen hier konkretes anwendungsbereites Wissen zu folgenden Schwerpunkten angeboten:
Themenschwerpunkte